01. Oktober 2025

Messezentrum Salzburg übernimmt die European Taxidermy Championships (ETC)

Messezentrum Salzburg übernimmt die European Taxidermy Championships (ETC)

Salzburg, 01. Oktober, 2025 – Das Messezentrum Salzburg freut sich, die Übernahme der European Taxidermy Championships (ETC) bekanntzugeben. Die international anerkannte Veranstaltung fand bisher als eigenständiges Format im Rahmen der Hohen Jagd & Fischerei alle zwei Jahre im Messezentrum Salzburg statt. Mit dem Kauf der Marke übernimmt das Messezentrum nun selbst die Verantwortung für Organisation, Weiterentwicklung und langfristige Positionierung dieser bedeutenden Meisterschaft.

„Ich freue mich sehr, dass das Messezentrum Salzburg die European Taxidermy Championships übernimmt. Dieser Schritt wird die Zukunftsaussichten der ETC stärken und die notwendigen Ressourcen für ein nachhaltiges Wachstum bereitstellen. Teilnehmer und Besucher können auf Kontinuität zählen – die Meisterschaft wird 2027 in ihrem gewohnten Format fortgesetzt. Gleichzeitig eröffnet diese neue Struktur spannende Chancen. Meine Leidenschaft für die Kunst der Präparation und meine Verbundenheit mit der Community sind ungebrochen. Daher freue ich mich besonders, dass mich das Messezentrum Salzburg eingeladen hat, in den kommenden Jahren weiterhin als Berater tätig zu sein. Ich sehe mit Spannung den neuen Möglichkeiten entgegen, die diese Übernahme für die ETC mit sich bringt“, sagte Carsten Skakkebæk, ehemaliger Miteigentümer und Direktor der ETC.

Die nächsten regulären Wettbewerbe der ETC werden 2027 im gewohnten Rahmen der Hohe Jagd & Fischerei stattfinden. Bereits 2026 plant das Messezentrum eine Sonderausstellung mit Workshops, die der ETC zusätzliche Sichtbarkeit verleihen und Besuchern spannende Einblicke in die hohe Kunst der Präparation ermöglichen. „Wir freuen uns, der ETC schon vor dem nächsten Wettbewerb eine Bühne zu geben und das außergewöhnliche Handwerk erlebbar zu machen“, betont Lena Braito, Projektverantwortliche der ETC.

 

Die European Taxidermy Championships (ETC)

Die ETC gilt als eine der führenden Plattformen für Präparationskunst in Europa. Teilnehmer aus ganz Europa und darüber hinaus stellen ihr Können in verschiedenen Kategorien unter Beweis – von naturgetreuen Wildtierpräparationen bis hin zu künstlerischen Interpretationen. Die Bewertung erfolgt nach internationalen Standards und legt gleichermaßen Wert auf handwerkliche Qualität, anatomische Genauigkeit und kreative Ausdruckskraft. Mit der Übernahme durch das Messezentrum Salzburg wird die Marke ETC gestärkt und innerhalb des Rahmens der Hohen Jagd & Fischerei strategisch weiterentwickelt, wobei ihre internationale Ausrichtung erhalten bleibt.

 

Die Hohe Jagd & Fischerei – Tradition und Innovation

Seit Jahrzehnten ist die Hohe Jagd & Fischerei die Leitmesse für Jagd, Fischerei, Natur und Outdoor im Alpen-Donau-Adria-Raum. Jahr für Jahr zieht sie tausende Besucher und Fachaussteller an und verbindet auf einzigartige Weise Tradition, Innovation und Erlebnis. Ob neueste Jagdtechnologien, moderne Ausrüstung, spektakuläre Outdoor-Abenteuer oder kulinarische Highlights – hier erleben Gäste den gesamten Bogen: von der Jagd über die Verarbeitung bis hin zur nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen.

 

Ein starkes Zusammenspiel

„Die Übernahme der ETC in unsere Verantwortung ist ein logischer und konsequenter Schritt: Hier zeigt sich der gesamte Kreislauf des Jagens – vom respektvollen Erlegen über die Verwertung bis hin zur Bewahrung der Schönheit des Wildes durch die Kunst der Präparation. Die bereits bestehende Verbindung mit der Hohen Jagd & Fischerei kann dadurch konsequent weitergeführt werden und vereint die ETC mit Beständigkeit, Weiterentwicklung und Leidenschaft in einem stimmigen Gesamtbild“ freut sich Christian Wenninger, Bereichsleitung Messen B2C im Messezentrum Salzburg.

 

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.eurotaxidermy.eu/de/

Bilder

Lena Braito & Carsten Skakkebæk
jetzt herunterladen
jpg | 5,68 MB

Ihr Presse-Kontakt

Chiara Vogel
Marketing & Kommunikation
Am Messezentrum 1
5020 Salzburg
Österreich
T: +43 662 2404 85
vogel@mzs.at