14. Europäische Taxidermy-Meisterschaften, Salzburg, Österreich – 2025
316 Präparate, 135 Teilnehmende aus 36 Nationen und 44.000 Besucher.
Die 14. Europäischen Taxidermy-Meisterschaften (ETC) waren ein voller Erfolg! Insgesamt wurden 316 Präparate präsentiert – geschaffen von 135 talentierten Präparatorinnen und Präparatoren aus 36 Ländern – und das vor einem begeisterten Publikum von 44.000 Besucherinnen und Besuchern. Dieses mit Spannung erwartete Event zeigte eindrucksvoll das Können und die Leidenschaft der Teilnehmenden, die ein ganzes Jahr lang auf diesen besonderen Anlass hingearbeitet hatten.
Im Jahr 2024 übergab RX Exhibitions, der frühere Veranstalter der Messe Die Hohe Jagd und Fischerei, das Event an die Messezentrum Salzburg GmbH, die den Vertrag mit der ETC nahtlos übernahm. Wir freuen uns über diese reibungslose Übergabe und die großartige Unterstützung der Messezentrum Salzburg GmbH, die wesentlich dazu beigetragen hat, dass die ETC 2025 für die Taxidermy-Community Wirklichkeit werden konnte.
Mehr als nur ein Wettbewerb
Die ETC ist weit mehr als ein Wettbewerb – sie ist das Herzstück unserer Taxidermy-Gemeinschaft.
- Verbindung schaffen: Sie bringt Präparatorinnen und Präparatoren aus allen Bereichen zusammen – von Berufspräparatoren über Museumsexperten bis hin zu passionierten Hobbykünstlern – und fördert Verständnis, Freundschaft und Zusammenhalt.
- Gemeinschaftliche Stärke: Sie erinnert uns daran, dass „niemand allein so klug ist wie wir alle zusammen“ – gemeinsam erreichen wir mehr.
- Wissensaustausch und Innovation: Neue Techniken und kreative Ansätze treiben unser Handwerk ständig voran.
- Kreativer Wettbewerb: Der freundschaftliche Wettstreit motiviert uns, die eigenen Standards immer weiter zu erhöhen und neue künstlerische Höhen zu erreichen.
Neue Kategorien und faire Bewertung
Bei der ETC 2023 wurden bedeutende Änderungen an den Wettbewerbsregeln eingeführt – mit neuen Kategorien und einem vereinheitlichten Bewertungssystem. Die Divisionen Master, Professional und Novice werden nun nach denselben Kriterien beurteilt, was eine faire Vergleichbarkeit der Punkte ermöglicht.
Zudem kamen zwei neue Kategorien hinzu – Rehkopf und Lebensraum (Habitat) – beide mit der Chance auf den begehrten Titel Best in Europe.
Für die ETC 2025 wird die Vogel-Division erweitert: In der Master Division wird künftig zwischen Wild- und Nicht-Wildvögeln unterschieden – eine großartige Möglichkeit, außergewöhnliche Vogelpräparate zu präsentieren und den Titel Best of Europe zu gewinnen.
Ursprünglich war geplant, die Habitat-Division in zwei Stufen zu unterteilen, doch sie wurde zugunsten einer vereinfachten Online-Registrierung zu einer einzigen Kategorie zusammengeführt. Unabhängig von der Division, in der jemand antritt – alle haben die Chance auf den Titel Best of Europe!
Die ETC Wildlife Taxidermy Foundation
Wir freuen uns außerdem über die Gründung der ETC Wildlife Taxidermy Foundation, die sich dem Schutz bedrohter Tierarten und der Förderung fachgerechter Präparation widmet. In Zusammenarbeit mit Expertinnen, Experten und Partnerorganisationen wie der European Association of Zoos and Aquaria (EAZA) setzt sich die Stiftung für Bildung, Bewusstsein und den Erhalt der Artenvielfalt ein.
Freundschaftlicher Wettbewerb auf höchstem Niveau
Im Mittelpunkt steht der faire Wettbewerb. Zwar ist der Sieg ein großartiges Ziel, doch der wahre Wert liegt in der Vorbereitung – in den vielen Tagen, Wochen und Monaten, die in jedes einzelne Meisterwerk fließen. Diese Erfahrung führt zu persönlichem Wachstum und einem tieferen Verständnis des Handwerks – und macht die Teilnahme für alle lohnenswert.
Preise und Sponsoren
Dank der großzügigen Unterstützung unserer Sponsoren konnten wir attraktive Geldpreise und Geschenke vergeben!
Ein besonderer Dank gilt unseren Emerald-Sponsoren:
Matuska Taxidermy Supply Company, McKenzie Taxidermy Supply und Like Nature Premium Taxidermy Supply – eure Beiträge sind ein entscheidender Teil des Erfolgs der ETC.
Gemeinsames Feiern
Ein Höhepunkt war unsere Get Together Party, bei der über 150 Teilnehmende einen geselligen Abend in der Stiegl Brauwelt verbrachten.
Das Award Banquet Dinner & Party, mit 170 Gästen im Stiegl Braugewölbe, war ein festlicher Abschluss – voller Freude, Gemeinschaft und Anerkennung für die herausragenden Leistungen aller Präparatorinnen und Präparatoren.
Bleibt dran
Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen bei unseren nächsten Veranstaltungen – mit vielen spannenden Neuigkeiten und Updates in Kürze!
Herzliche Grüße
Johan Hassing & Carsten Skakkebaek